Bis vor Kurzem machte eine Fahrradabstellanlage in Gebäuden noch keine zusätzlichen Brandschutzmaßnahmen erforderlich. Die erheblich gestiegenen Verkaufszahlen von E-Bikes und die höhere Kapazität der Akkus sind gegenwärtig jedoch auch mit zunehmenden Brandrisiken für Fahrradabstellanlagen verbunden.
Wenn der Akku eines E-Bikes Feuer fängt, hat dies nicht nur eine erhebliche Rauchentwicklung zur Folge, sondern es werden auch giftige Gase freigesetzt. Wenn mehrere E-Bikes in einer Fahrradabstellanlage stehen, kann dies in kürzester Zeit zu großen Problemen führen. Insbesondere dann, wenn sich Menschen mit eingeschränkter Mobilität im Gebäude aufhalten, zum Beispiel in Wohnpflegezentren.
Foto: GinoPress
Warum fängt ein Akku Feuer?
Es gibt keine genauen Angaben dazu, aber die Feuerwehr geht davon aus, dass mindestens einmal pro Monat ein Brand entsteht, weil der Akku eines E-Bikes Feuer gefangen hat. Meist kommt es beim Aufladen zu Problemen, zum Beispiel, wenn nicht das Original-Ladegerät verwendet oder der Akku zu lange geladen wird.
Manchmal geraten Akkus aber auch spontan in Brand. Wenn ein Fahrrad umfällt, kann der Akku beschädigt werden. Dies hat eine chemische Reaktion in den Akkuzellen zur Folge, wodurch der Akku heiß wird und schließlich Feuer fangen kann.
Foto: Henk Smits
Wie bekommt man den Brand in einer Fahrradabstellanlage unter Kontrolle?
Mit der zunehmenden Kapazität der Akkus steigen die Risiken noch weiter. Es werden immer größere Energiemengen in einem kleineren Akkupaket gespeichert. Ein Akkubrand lässt sich nicht vollkommen ausschließen. Man muss dafür sorgen, dass der Brand innerhalb der Fahrradabstellanlage und kontrollierbar bleibt. Die Aufbewahrung von E-Bikes in einem abgeschirmten Raum gehört zu den feuersichersten Lösungen. Durch die Ausstattung der Fahrradabstellanlage mit einer feuerbeständigen Abtrennung wird der Brand auf den Brandabschnitt beschränkt. So haben die im Gebäude anwesenden Menschen die Möglichkeit, sicher ins Freie zu gelangen. Außerdem kann die Feuerwehr den Brand besser bekämpfen, wodurch sich auch der materielle Schaden in Grenzen hält.
Hätten Sie auch gern eine feuersichere Fahrradabstellanlage in Ihrem Gebäude? Dann ist die Anwendung von Feuer– und/oder Rauchschutzvorhängen von Firescreen® auf jeden Fall eine Überlegung wert. Dank ihrer kompakten Größe und des geringen Gewichts haben die Rollvorhänge ein breites Anwendungsgebiet. Unsere Berater helfen Ihnen gern dabei, den richtigen Feuerschutzvorhang für Ihre Anforderungen zu finden.